Jeff VanderMeer

 

Ein Herz für Lukretia

Erzählungen

 

Paria, Band 3004

Klappenbroschur | 292 Seiten | Euro 19,90

Titelbild: Scott Eagle

ISBN 978-3-926126-71-9

 


 

Nur wenige Schriftsteller bewegen sich vergleichbar virtuos auf dem Feld der Phantastik wie der 1968 geborene US-Amerikaner Jeff VanderMeer. Sein Mosaikroman Stadt der Heiligen & Verrückten wurde international mit höchstem Lob überhäuft, sein Gothic-Thriller Veniss Underground gilt als einer der eindrucksvollsten Horrorromane der letzten Jahre.

Mit Ein Herz für Lukretia liegen nun auch seine ›Gesammelten Erzählungen‹ aus zwei Jahrzehnten auf Deutsch vor. Die Auswahl der Erzählungen basiert auf dem englischen Sammelband Secret Life. In Absprache mit dem Autor wurden jedoch einige frühe Erzählungen ausgespart und dafür neuere Texte aufgenommen.

In diesem Buch zeigt sich die ganze Bandbreite von VanderMeers literarischem Schaffen: Von der düsteren SF-Novelle über verspielte surrealistische Texte bis hin zu Kleinoden des Magischen Realismus zieht er hier alle Register. Besonders hervorzuheben sind eine ganze Reihe von Erzählungen, die vor dem Hintergrund seines Romans Veniss Underground spielen – Bausteine eines im Entstehen begriffenen Phantastik-Universums.

 

Inhalt:

Das geheime Leben
Fliegen ist die einzige Flucht
Der Gott der Haie gegen den Gott der Kraken
Der tote General
Greensleeves
Errata
Die Antwort des Königs
Der Knochenkompass
Geistertanz mit Manco Tupac
Vignette
Detektive und Kadaver
Die Stadt
Balzacs Schlacht
Ein Herz für Lukretia
Drei Tage in einer Grenzstadt
Mahut
Frevler und Schmeichler
Verloren
»Experiment Nr. 25« aus »Winterliche Eindrücke«: Von Angesicht zu Angesicht mit einem Krokodil
Das andere Leben des Bibliothekars Bob Scheffel
Das andere Leben des Lynn Minneman
Das geheimnisvolle Leben des Shane Hamill
Der seltsame Fall des Lovecraft Café

 


 

Die Übersetzungen für Ein Herz für Lukretia entstanden im Rahmen eines Praxisprojektes Literaturübersetzung an der Freien Universität Berlin, Fachbereich ›Angewandte Literaturwissenschaft‹.